Wiedereinstieg in die Pflege
Die Barmelweid bietet eine lebendige und anspruchsvolle Arbeitsumgebung mit vielfältigen Aufgaben. Das Wiedereinstiegs-Programm bereitet sorgfältig darauf vor.
Sinnstiftend und lean
Die Pflege auf der Barmelweid ist sinnstiftend – auch weil die Mitarbeitenden unsere Patientinnen und Patienten über mehrere Wochen begleiten. So ist die Beziehungsarbeit zentral und gleichzeitig der Alltag durchaus anspruchsvoll. Lean-Grundsätze und die kontinuierliche Verbesserung ist in den Teams fest verankert. Wer Lean kennt, möchte dabei bleiben.
Belastbarkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Verantwortungs-bewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Eigeninitiative: Durch die Arbeit in der Familie bilden sich Mütter und Väter intellektuell, psychosozial, physisch und hinsichtlich der Verantwortung enorm weiter. Studien belegen, dass die Arbeit zu Hause so anspruchsvoll und belastungsreich ist wie beispielsweise die Arbeit eines Polizisten, einer Pflegefachfrau, einer Mittelschullehrerin oder eines Bauingenieurs.
Wir anerkennen und schätzen die Kompetenzen, die du als lebens-, familien- und berufserfahrene Person mitbringst und sind überzeugt: Du bist die richtige Person für einen Wiedereinstieg in unsere Pflege. Damit der Einstieg gelingt, begleiten wir dich am Anfang eng in unserem Wiedereinstiegs-Programm und helfen dir dort, wo es noch Unsicherheiten gibt.
Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sind gefragte Berufsfrauen und Berufsmänner, die eine reiche Erfahrung und zahlreiche Kompetenzen aus der Zeit mitbringen, die sie ausserhalb des Berufs verbracht haben.
Damit dein persönlicher Wiedereinstieg gelingt, bietet dir die Barmelweid folgendes Programm an:
- Der Wiedereinstieg wird auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Du wirst eng begleitet und gezielt dort unterstützt, wo es Unsicherheiten gibt.
- Du erhältst zwei Göttis oder Gotten. Diese erfahrnene Mitarbeitenden unterstützen dich folgendermassen:
- Sie gehen in der Einführungsphase auf deine Ängste und Unsicherheiten ein.
- Sie schenken dir Vertrauen, motivieren, beraten und unterstützen dich.
- Sie lassen dich wissen, dass es in Ordnung ist, wenn du noch nicht alles kannst oder weisst.
- Sie reflektieren täglich mit dir den Arbeitstag, damit du keine Ängste oder Befürchtungen nach Hause trägst.
Das Ziel ist, dich mit dem Programm dazu zu befähigen, sicher und engagiert wieder in den Beruf einzusteigen und die letzten 10 oder 15 Berufsjahre als sinnstiftend und erfüllend zu erleben.
Die Barmelweid bietet verschiedene und flexible Anstellungsmodelle an:
- Anstellungen mit einem tieferen Qualifikationsniveau
- Auf verschiedne Bedürfnisse angepasste Pensen
- Auf verschiedenen Bedürfnisse angepasste Arbeitszeiten
- und / oder andere Schichtmodelle
Mit über 700 Mitarbeitenden sind wir ein stattliches KMU und gleichzeitig überschaubarer als ein grosses Zentrumsspital. Rund 70 Prozent der Mitarbeitende stammen aus der Schweiz, rund 10 Prozent aus Deutschland und rund 20 Prozent aus 41 weiteren Ländern.
Die Mitarbeitenden sind eine «bunte» Mischung: jung und älter, Frauen, Männer und Divers. Wir sind alle per Du, von den Lernenden bis zum CEO. Die Barmelweid bildet über 60 Lernende in sieben Grundausbildungen aus. Rund 40 Studierende HF und FH durchlaufen einen Teil der Ausbildung auf der Barmelweid. 40 junge Ärztinnen und Ärtze schätzen den Weiterbildungsort. So bleiben wir alle am Puls der Zeit und Wiedereinsteigerinnen und Weitereinsteiger geben ihr (Lebens-) Wissen an die nächsten Generationen weiter.
Der Verein Barmelweid hat sich zum 100. Geburtstag (2007) ein besonderes Geschenk gemacht: Das eher zufällig gepflegte, 18 Hektaren grosse Gelände sollte gezielt in einen Naturpark umgestaltet werden. So wurden Trockenmauern gebaut, Hecken aufgewertet, Wälder ausgelichtet, Wildkräuter und alte Apfelsorten angepflanzt und seltene Tierrassen wieder hergeholt. Durch den Bau des neuen Hauses A (Eröffnung 2021) wurde diese Umgestaltung noch verstärkt.
In einem Naturpark gelegen
Auf rund 800 Metern Höhe gelegen ist die Barmelweid heute umgeben von einer naturnahen Landschaft, die verschiedenen Tierarten und Pflanzen die natürlichen Lebensräume zurückgegeben hat. Mit der Karte «Naturwandern auf der Barmelweid» und dem Themenweg «Kraut und Rüben» lässt sich das Areal erkunden und erwandern.
Möchtest du mehr zu unserem Wiedereinstiegs-Programm wissen? Möchtest du hören, wie es unseren bisherigen Absolventinnen und Absolventen ergangen ist? Melde dich dazu gerne bei unserer Pflegedienstleiterin Monika Berger, telefonisch 062 857 21 02 oder per E-Mail.